Historisches
Grotte im Park

Seit 1544 wurde in Saalfeld am Wetzelstein Alaun abgebaut, welches vorwiegend in der Farbindustrie zum Einsatz kam.

Im Jahre 1760 erwarb der Leipziger Kaufmann und Bankier Christian Gottlob Frege (geb.1715 in Lampertswalde-Sachsen/gest.1781 Leipzig), bekannt auch als Besitzer zahlreicher Häuser im Leipziger Waldstrassenviertel und dem Frege- Haus in Leipzig-Gohlis, den Alaunbetrieb. Seine Familie führte ihn bis zur Schließung im Jahr 1850 weiter.

In den Jahren 1878 bis 1880 errichtete dessen Sohn Arnold Woldemar Freiherr von Frege das Schlösschen Wetzelstein im neuromanischen Stil aus mächtigen Sand-und Bruchsteinquadern, denen der Zahn· der Zeit bis in unsere Tage nichts anhaben konnte.

Zum Schlossgelände gehört eine Parkanlage und die darin befindliche Grotte, die heute Zeugnis des früheren Alaunabbaus in Thüringen ist.

Freiherr von Frege nutzte Schloss Wetzelstein als Sommersitz.

1921 verkaufte Freiherr von Frege Schloss Wetzelstein an Ernst Hüther, den Besitzer der Saalfelder Schokoladenfabrik "MAUXION".


1922 wurden Umbauarbeiten zur Wohnraumschaffung durchgeführt und seitdem diente am Wetzelstein 1 mehreren Familien als Wohnsitz.


Im Jahr 2000 wurde das Schloss durch die heutige Besitzerin Kerstin Zapf erworben.

Mit ihrem damaligen Partner und vielen fleißig·en Helfern aus Familie und Freundeskreis restaurierten sie bis zur Fertigstellung im Jahr 2011 das gesamte Schloss in liebevoller, authentischer Kleinarbeit.


Zehn Jahre hat es gedauert, die gewaltigen Natursteinmauern wieder vom Putz zu befreien. Eichenparkett und Innen-Fensterläden von dicken Farbschichten, den prachtvollen Kamin detailgetreu zu restaurieren, Bleiglasfenster, geschnitzte Türen oder alte Beschläge zu ergänzen, bauliche Entstellungen zu beseitigen.


Nun erstrahlt der einstige Sommersitz der berühmten Kaufmannsfamilie Frege an der reizvollen Saale-Flusslandschaft wieder in seinem alten Glanz.

Treten Sie ein...
Bleiglasfenster

"Der Wetzelstein" ist wieder Sommersitz !


Die Schlossherrin, Kerstin Zapf empfängt in den Monaten April bis Oktober ihre Gäste in einer ganz privaten, familiären Atmosphäre.


Das prachtvolle Kaminzimmer und Speisezimmer im Erdgeschoß sowie die großzügige Parkanlage und der älteste Schieferstollen Thüringens stehen nun den Gästen zur Verfügung. Genießen Sie Ihre Ferien oder Feierlichkeiten in historisch-stilvollem Ambiente und mit zugleich modernstem Komfort.